Recht & Compliance
Arbeiten Sie in voller Übereinstimmung mit kanadischem Recht.
Wir kümmern uns um die Einhaltung der Bundes- und Landesvorschriften — damit Sie Risiken vermeiden, alle Verpflichtungen erfüllen und sich voll und ganz auf Ihre Geschäftstätigkeit konzentrieren können.

Unsere Angebote
Der Betrieb in Kanada erfordert die Einhaltung aller Bundes-, Provinz- und branchenspezifischen Vorschriften. Wir stellen sicher, dass Ihre gesetzlichen Verpflichtungen lückenlos erfüllt werden.
Fachkompetenz
Compliance-Pakete: Stärkung Ihrer Geschäftstätigkeit in Kanada
Grundlagen der Einhaltung von Vorschriften
Für die Aufrechterhaltung einer gesetzeskonformen, prüfungsbereiten rechtlichen Präsenz in Kanada.
Wir kümmern uns um wiederkehrende Einreichungen, Lizenzierungen und Dokumentationen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen einen guten Ruf hat — ohne Verwaltungslücken oder rechtliche Risiken.
- Jährliche Einreichung von Steuererklärungen und Aktualisierungen der Unternehmensdaten
- Registrierung einer Gewerbeschein (nach Bedarf)
- Grundlegende Vertragsvorlagen (z. B. NDA, Beschäftigungsangebot)
- PIPEDA-Compliance-Checkliste
- Benutzerdefinierter Compliance-Kalender mit wichtigen Fristen
Unterstützung bei rechtlichen Abläufen
Für Unternehmen, die rechtliche Risiken einstellen, skalieren oder managen.
Wir unterstützen Verträge, Unternehmensführung und Compliance in Ihrer gesamten Struktur und sind darauf ausgelegt, Risiken zu reduzieren und Wachstum zu unterstützen.
- Beinhaltet alle Compliance-Grundlagen
- Bewertung des regulatorischen Rahmens
- Bis zu 5 Verträge (ausgearbeitet oder geprüft)
- Arbeitsverträge + Onboarding-Dokumente
- Aufbau der Unternehmensführung (Rollen, Beschlüsse, Register)
- Interne Politik und Risikoüberprüfung
- Abstimmung mit dem Rechtsberater
Maßgeschneiderte rechtliche Strukturierung
Für komplexe, grenzüberschreitende oder nicht standardisierte Rechtskonstellationen.
Wir strukturieren Holdinggesellschaften, Joint Ventures, gemeinnützige Organisationen und steuerlich ausgerichtete Körperschaften — koordiniert über alle Jurisdiktionen hinweg.
- Holdingstrukturen, Joint-Ventures, gemeinnützige Organisationen oder Umzugsstrukturen
- Grenzüberschreitende Rechts- und Steuerangleichung
- Aktionärsvereinbarungen + Zollverwaltung
- Abstimmung mit kanadischen und ausländischen Anwälten
- Compliance-Abbildung mehrerer Unternehmen
Warum InterGest für rechtliche und regulatorische Unterstützung?
Verwandte Artikel
PIPEDA & BEYOND: Orientierung in der kanadischen Datenschutzlandschaft
Ein unverzichtbarer Leitfaden für ausländische Unternehmen, die mit kanadischen Daten umgehen. Machen Sie sich mit den Kernprinzipien von PIPEDA, den Auswirkungen von Provinzgesetzen wie dem Gesetz 25 von Quebec, den Einwilligungsanforderungen und den Auswirkungen grenzüberschreitender Übertragungen vertraut. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenpraktiken den strengen kanadischen Standards entsprechen.
Arbeitsrecht in ganz Kanada: Das Patchwork der Provinz
Stellen Sie in Kanada ein? Achten Sie auf die erheblichen Unterschiede in den Employment Standards Acts (ESAs) der Provinzen. Informieren Sie sich über die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Kündigungsfristen, Überstunden, Urlaub und gesetzliche Urlaube zwischen wichtigen Provinzen wie Ontario, BC, Alberta und Quebec.
Schützen Sie Ihre Marke: Markenstrategie in Kanada
Ihre Marke ist von unschätzbarem Wert. Lernen Sie beim Canadian Intellectual Property Office (CIPO) die Grundlagen der Markenregistrierung und des Markenschutzes kennen. Machen Sie sich bewusst, wie wichtig es ist, nach Ausverkauf zu suchen und eine Strategie zu entwickeln, um Ihre Markenidentität auf dem kanadischen Markt zu schützen.
Grundlagen der Unternehmensführung für kanadische Tochtergesellschaften
Der Betrieb einer Tochtergesellschaft in Kanada ist mit spezifischen Verwaltungsverpflichtungen gemäß den CBCA- oder Provinzgesetzen verbunden. Informieren Sie sich über die wichtigsten Aufgaben des Geschäftsführers, Haftungsaspekte, Wohnsitzerfordernisse und die Bedeutung der Führung ordnungsgemäßer Unternehmensunterlagen für die Einhaltung von Vorschriften und einen guten Ruf.
Entschlüsselung des kanadischen Vertragsrechts: Wichtige Überlegungen für ausländische Unternehmen
Machen Sie sich mit den grundlegenden Prinzipien der Durchsetzbarkeit von Verträgen nach dem kanadischen Common Law (und dem Zivilgesetzbuch von Quebec) vertraut. Erfahren Sie mehr über wichtige Klauseln, Möglichkeiten zur Streitbeilegung und häufige Fallstricke, die Sie beim Abschluss von Handelsabkommen in Kanada vermeiden sollten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der häufigste Compliance-Fehler ausländischer Unternehmen beim Eintritt in den kanadischen Markt?
Viele Firmen unterschätzen die föderale Struktur Kanadas und behandeln das Land wie einen einheitlichen Rechtsraum. Die größten Risiken entstehen durch fehlende Abstimmung zwischen Bundes- und Provinzanforderungen.
Wie unterscheidet sich PIPEDA von der DSGVO für Unternehmen mit europäischem Hintergrund?
Beide Gesetze verfolgen ähnliche Prinzipien wie Einwilligung, Transparenz und Datenminimierung. PIPEDA ist jedoch weniger zentralisiert und bietet mehr Spielräume – was ohne Anpassung schnell zu Compliance-Lücken führt.
Brauchen wir zusätzlich zu den Compliance-Services von InterGest eine eigene Anwaltskanzlei in Kanada?
In den meisten Fällen nicht. Wir übernehmen die operative Umsetzung und Koordination. Wenn spezifische Rechtsvertretung erforderlich wird, arbeiten wir eng mit lokalen Kanzleien zusammen.
Wie wichtig ist die formale Registrierung von geistigem Eigentum (IP) in Kanada?
Sehr wichtig. Ohne kanadische Eintragung sind Marken, Patente und Urheberrechte nicht durchsetzbar – selbst wenn sie international geschützt sind.
Welche wesentlichen Corporate-Governance-Pflichten müssen wir jährlich erfüllen?
Dazu gehören die Abgabe von Jahreserklärungen, die laufende Aktualisierung von Gesellschafter- und Direktorenregistern sowie die Einhaltung der Transparenzanforderungen auf Bundes- und Provinzebene.
Wie bleiben wir über Änderungen der kanadischen Vorschriften auf dem Laufenden?
Wir übernehmen die kontinuierliche Beobachtung der Rechtslage und informieren Sie proaktiv über relevante Änderungen – so bleiben Sie handlungsfähig, ohne selbst jede Entwicklung verfolgen zu müssen.