Personal & Lohnbuchhaltung
Für rechtssichere Einstellungen und einen reibungslosen Betrieb in Kanada.
Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung, achten auf die Einhaltung aller arbeitsrechtlichen Vorschriften und richten Personalprozesse in sämtlichen Provinzen korrekt ein. So stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeiter pünktlich und regelkonform bezahlt werden und alle gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt sind. Während wir die rechtlichen und administrativen Details steuern, bleibt Ihr Fokus auf Wachstum und Geschäftsentwicklung.

Unser Angebot
Die Verwaltung von Personal und Gehaltsabrechnung in Kanada erfordert die Einhaltung sowohl bundesweiter als auch provinzieller Regelungen – fehlerfrei und fristgerecht. Wir sorgen für exakte Abrechnungen, konforme Beschäftigungspraktiken und begleiten Sie bei Recruiting, Richtliniengestaltung und Personalmanagement. So schaffen wir die Grundlage für ein stabiles, effizientes und rechtssicheres Arbeitsumfeld.
Fachkompetenz
HR- und Gehaltsabrechnungspakete: Unterstützung Ihrer kanadischen Belegschaft
Einhaltung der Gehaltsabrechnungen
Für eine genaue Gehaltsabrechnung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und saubere Aufzeichnungen.
Wir kümmern uns um die Einrichtung, Bearbeitung und Berichterstattung und stellen so die vollständige Anpassung an die kanadischen Anforderungen sicher.
- Einrichtung und Bearbeitung der Gehaltsabrechnung
- CRA-Überweisungen + T4S/ROEs zum Jahresende
- Grundlegender Arbeitsvertrag
- WSIB-Registrierung (falls erforderlich)
- Checkliste für die Aufbewahrung von Aufzeichnungen
HR-Betrieb
Für regelkonforme Einstellungen, interne Richtlinien und Unterstützung der Belegschaft in allen Provinzen.
Wir kümmern uns um die Dokumentation, die Erstellung von Richtlinien und die laufende Personalberatung, damit Ihr Team stets auf dem neuesten Stand ist und geschützt bleibt.
- Beinhaltet alles, was mit Payroll Compliance zu tun hat
- Personalpolitik: Urlaub, Onboarding, Verhalten
- Provinzübergreifende arbeitsrechtliche Beratung
- Unterstützung beim Onboarding und Offboarding
- Monatliches Personalberatungsgespräch
Maßgeschneiderte Personalberatung
Für komplexe Personalangelegenheiten
Wir bieten diskrete, strategische Personalberatung, die auf die rechtlichen und betrieblichen Risiken abgestimmt ist.
- Multijurisdiktionale Personalstrategie
- Personalumstrukturierung oder Übergangsplanung
- Abstimmung mit dem Rechtsberater der Personalabteilung (falls erforderlich)
- Vertrauliche Unterstützung bei internen Risiko- oder Führungsproblemen
Warum InterGest für HR & Payroll in Kanada?
Verwandte Artikel
Entschlüsselung der Provincial Employment Standards Acts (ESAs) in Kanada
Eine Pflichtlektüre für Arbeitgeber in Kanada. Machen Sie sich mit der wichtigen Rolle der ESAs in den Provinzen vertraut und informieren Sie sich über die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Mindestlohn, Überstundenvergütung, Urlaubsansprüche, gesetzliche Feiertage und Kündigungsanforderungen in Provinzen wie Ontario, BC, Alberta und Quebec.
Obligatorische Lohnabzüge in Kanada: CPP, EI und Einkommenssteuer
Informieren Sie sich über die Grundlagen der kanadischen Gehaltsabzüge. Erfahren Sie mehr über die Beiträge zum kanadischen Pensionsplan (CPP), die Prämien für die Arbeitsversicherung (EI), den Einkommensteuerabzug auf Bundes- und Provinzebene, die Pflichten des Arbeitgebers und die Anforderungen an Ratingagenturen.
Kündigung und Abfindung in Kanada: Die Regeln der Provinzen beachten
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Kanada erfordert die sorgfältige Einhaltung der komplexen Provinzregeln in Bezug auf Kündigungsfristen (gesetzlich und nach allgemeinem Recht) und Abfindungsverpflichtungen, die sich von Land zu Land erheblich unterscheiden. Machen Sie sich mit den wichtigsten Überlegungen zur Minderung rechtlicher Risiken vertraut.
Verwaltung der Leistungen in Kanada: Obligatorisch oder ergänzend
The Record of Employment (ROE): Warum es in Kanada wichtig ist
Die ROE ist ein wichtiges Dokument, das von Service Canada verlangt wird, wenn das Arbeitsverhältnis endet oder unterbrochen wird. Erfahren Sie mehr über die Verpflichtungen des Arbeitgebers zur rechtzeitigen und korrekten elektronischen Einreichung von ROE und deren Auswirkungen auf den Zugang der Arbeitnehmer zu Leistungen der Arbeitsversicherung (EI).
Häufig gestellte Fragen
Welche kanadische Provinz hat die komplexesten Arbeitsgesetze?
Alle Provinzen haben detaillierte Arbeitsgesetze (Employment Standards Acts, ESAs). Besonders Québec gilt jedoch als am komplexesten – aufgrund seines Zivilrechtssystems, spezieller Vorschriften zur französischen Sprache, eigener Kündigungs- und Arbeitsstandards (CNESST) sowie Regelungen zu Themen wie psychologischem Mobbing. Auch Ontario verfügt über umfassende Gesetze wie ESA und AODA (Barrierefreiheit). Wer in mehreren Provinzen aktiv ist, muss die Unterschiede genau beachten.
Sind US-HR-Richtlinien direkt in Kanada anwendbar?
Nein, auf keinen Fall. Zwar gibt es Überschneidungen, aber das kanadische Arbeitsrecht unterscheidet sich deutlich von den US-„at will“-Prinzipien. Unterschiede bestehen u. a. bei Kündigungsfristen, Urlaubsansprüchen, gesetzlichen Feiertagen, Freistellungsregelungen und Datenschutz. US-Richtlinien ohne Anpassung anzuwenden, führt zwangsläufig zu Verstößen.
Was passiert, wenn Gehaltsabgaben nicht korrekt an die CRA abgeführt werden?
Wer Abzüge wie CPP (Rentenversicherung), EI (Arbeitslosenversicherung) und Lohnsteuer nicht korrekt und fristgerecht abführt, riskiert hohe Strafen und Zinsbelastungen durch die kanadische Steuerbehörde (CRA). Geschäftsführer können persönlich haftbar gemacht werden. Konsequente Compliance ist daher entscheidend.
Sind Zusatzleistungen wie Kranken- und Zahnzusatzversicherung in Kanada üblich?
Auch wenn sie nicht gesetzlich vorgeschrieben sind (anders als CPP/EI/WCB), erwarten viele Arbeitnehmer Zusatzleistungen. Besonders bei Vollzeit- und Dauerstellen sind Kranken- und Zahntarife üblich und oft entscheidend, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.
Wie viel Kündigungsfrist oder Abfindung ist in Kanada vorgeschrieben?
Das ist komplex. Provinzgesetze (ESAs) legen Mindeststandards abhängig von der Beschäftigungsdauer fest. Das kanadische Common Law geht jedoch häufig deutlich darüber hinaus und berücksichtigt Faktoren wie Alter, Position, Betriebszugehörigkeit und Arbeitsmarktlage. Unzureichende Abfindungen können zu Klagen führen – fachlicher Rat ist daher unerlässlich.
Kann InterGest Gehaltsabrechnung und HR in mehreren Provinzen gleichzeitig managen?
Ja, absolut. Die Einhaltung der HR- und Payroll-Regeln in mehreren Provinzen gehört zu unseren Kernkompetenzen. Wir navigieren durch unterschiedliche Arbeitsgesetze, Steuersätze und Vorschriften und stellen ein einheitliches, rechtskonformes Personalmanagement für Ihr gesamtes kanadisches Team sicher – unabhängig vom Standort.